Ausschlaggebend ist die Brennstoffwärmeleistung des Kessels. Diese wurde jetzt von der EVN mit 29,5 MW angegeben.
Zunächst betrachten wir eine komplette Woche, weil am Wochenende nicht angeliefert werden wird. Eine Woche hat 24h x 7Tage = 168h
Der benötigte Brennstoff (Primärenergie) beträgt also 29,5x7x24 = 4.956 MWh/Woche.
Bei einem durchschnittlichen Wassergehalt von 20% beträgt der Energieinhalt einer Tonne Hackschnitzel 3,86 MWh. Bei einer durchschnittlichen Zuladung der LKW’s mit 24 Tonnen (dabei können die Frächter die Transportkosten so gering wie möglich halten) kommt man dann auf (4.956 MWh/Woche / 3,86 MWh/t / 24t ) gerundet 54 LKW’s pro Woche.
An fünf Wochentagen sind das dann jeweils 11 LKW’s für eine Woche Betrieb mit Volllast und durchschnittlichem Brennstoff.
Damit würden pro Tag (siebenmal pro Woche) 183,4 Tonnen Hackschnitzel verbrannt, was ziemlich exakt mit der ersten Schätzung zusammenpasst.